Auftrag des BMBF zur Analyse von Narrativen für BNE
Gemeinsam mit dem Fachforum Hochschule des Nationalen Aktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung, vertreten durch den Vorsitzenden Prof. Dr. Georg- Müller-Christ, bearbeitet das Partnernetzwerk Medien im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Narrative für BNE.
Die Bearbeitung der wissenschaftlichen Studie „Analyse der Bedeutung der Medienkommunikation für die Entwicklung und Verbreitung von Narrativen für BNE“ erfolgt im Rahmen des Nationalen Aktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen UNESCO-Kommission. Das Projekt wird von Prof. Dr. Müller-Christ als Auftragnehmer und vom Partnernetzwerk Medien (Fachforum informelles Lernen/Jugend) und dem Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung gGmbH (KMGNE) als Unterauftragnehmer vertreten durch Dr. Joachim Borner, Friedrich Hagedorn, Susanne Klaar, Dr. Thomas Klein, und Kilian Rüfer durchgeführt.
Das Projekt hat bereits im Juni begonnen und hat eine Laufzeit bis mindestens Ende November 2018. Ein erstes Arbeitstreffen hat am 15. Juni 2018 per Skype stattgefunden. Am 6. August 2018 trifft sich die Projektgruppe zu einem Workshop an der Universität Bremen (Fachgebiet Nachhaltiges Management, Prof. Dr. Müller-Christ).
Weitere Informationen folgen.