Klimanarrationen im Journalismus

Mit der Tagung „Narrationen der Nachhaltigkeit – Ideen und Erkenntnisse für die Praxis“ setzen das KMGNE und das Partnernetzwerk Medien am 30. und 31. Januar 2018 in Darmstadt die Auseinandersetzung mit Fragestellungen des Erzählens und der Narrative im Bereich der Klimakommunikation fort.

Die Tagung „Narrationen der Nachhaltigkeit – Ideen und Erkenntnisse für die Praxis“ fokussiert den Bereich des Journalismus. Sie wird in Kooperation mit der Schader Stiftung, der Hochschule Darmstadt (Forschungscluster „Digitale Kommunikation und Medien-Innovation“ DKMI) und der Leuphana-Universität Lüneburg im Schader-Forum in Darmstadt veranstaltet. Die Tagung versteht sich als weiterer Beitrag der Auseinandersetzung mit Narrationen und Narrativen im Zuge der nationalen Umsetzung des Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) der Deutschen UNESCO-Kommission.

Verantwortlich für das Programm sind Prof. Dr. Torsten Schäfer von der Hochschule Darmstadt und Peter Lonitz von der Schader-Stiftung. Torsten Schäfer hat an der Hochschule Darmstadt zusammen mit Peter Seeger das Internetportal  Grüner Journalismus ins Leben gerufen.

Eingeladen sind u.a. Carel Mohn, Redaktionsleiter von Klimafakten.de, Bernhard Pötter von der taz und Dana Giesecke von Futur Zwei. Für das KMGNE und das PN Medien sind Joachim Borner und Thomas Klein am Start.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich auf der Webseite der Schader-Stiftung.
Hier geht es zum vorläufigen Tagungsprogramm.

Share

antworten