Digitale Medien: Brandbeschleuniger oder Hoffnungsträger für Nachhaltigkeit?

Home-Office, Video-Konferenzen, Distance Learning, Netflix, Social Media: Solche Schlagworte prägen derzeit unser Kommunikationsverhalten. Denn in der Tat hat uns die Corona-Krise einen enormen Schub in Sachen Digitalisierung und elektronischer Mediennutzung beschert. Auch wenn dadurch ökologische Belastungen – etwa durch die Reduktion von Fahrten zur Arbeitsstätte – reduziert werden, so ist die Nachhaltigkeitsbilanz der zunehmenden Digitalisierung ambivalent. In ihrem Aufsatz „Medien…

weiter lesen
Share

Lässt sich Nachhaltigkeit mit Videos lernen?

Lässt sich Nachhaltigkeit mit Videos lernen? – Konzept und Erfahrungen der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit Von Nadine Dembski Einleitung Jedes Jahr beginnen in Deutschland 500.000 junge Menschen ein Studium an den ca. 400 Hochschulen des Landes. Studierende aller Fachrichtungen sollen in Lehrveranstaltungen lernen, eine nachhaltigere Gesellschaft mitzugestalten. So lautet ein Ziel der UN-Dekade für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). In einer…

weiter lesen
Share