Mit Blogs und sozialen Medien für nachhaltige Entwicklung bilden

Bloggen nildet für nachhaltige Entwicklung

Von Kilian Rüfer Ob im Ehrenamt oder im Beruf: Medienkompetenz ist ein Bildungsschlüssel, um die nachhaltige Entwicklung zu stärken. Bildung passiert nicht nur durch bloß passiven Medienkonsum. Vielmehr gedeiht Wissen durch das aktive Gestalten, Erklären und Schreiben von Inhalten. Im „Web 2.0“ vermischen sich die Rollen der passiven Konsumenten und aktiven Produzenten. Diese Entwicklung eröffnet Chancen digital vernetzter Graswurzel-Bewegungen, die…

weiter lesen
Share

Blogs und soziale Medien für nachhaltige Projekte konzipieren

Gut geplant wird’s besser Von Kilian Rüfer Es ist gut, sofort anzufangen. Trotz guter Vorsätze merkt man bisweilen im Tagwerk erst hinterher, wenn planvolle Überlegungen gut gewesen wären. Es ist wie mit einem Wander-Rucksack: Ohne Abstreichliste fehlt Wichtiges; andererseits plagen Sie sich beim Wandern mit unnötigem Ballast. Sie sollten sich auch bei einem noch so eng gestrickten Kalender Zeit für…

weiter lesen
Share

Blogs und soziale Medien für nachhaltige Projekte anwenden

Von Kilian Rüfer Auch mit einer gründlichen Planung bleibt das Medienmachen ein Wechselspiel aus der Umsetzung von Vorüberlegungen, der aktuellen Realität, Kapazitätsgrenzen, kreativer Intuition und dem methodischen Hintergrundwissen. Auch für soziale Medien brauchen Sie Geduld und Durchhaltekraft. Der Aufbau möge beharrlich und kontinuierlich erfolgen, und die Erwartungen sollten zu Beginn zurückhaltend sein. Erst mit langem Atem entfaltet sich das volle…

weiter lesen
Share