Impact-Journalismus: Storytelling für eine bessere Zukunft?

Wie sieht journalistische Berichterstattung aus, die Verantwortung für eine nachhaltige und demokratische Entwicklung unserer Gesellschaft übernimmt? Wie können Texte, Audio- und Videobeiträge die Relevanz und Dringlichkeit der Klimakrise aufzeigen – aber anstelle von Frustration und Hoffnungslosigkeit lieber Handlungsspielräume und Handlungsmotivation vermitteln? In ihrem Beitrag „Impact-Journalismus: Storytelling für eine bessere Zukunft?“ erläutert die Kulturwissenschaftlerin Elisa Buhrke, welche Erzählstrategien Journalist*innen anwenden können,…

weiter lesen
Share

Impact-Journalismus: Storytelling für eine bessere Zukunft?

„Impact-Journalismus bedeutet einen Wandel journalistischen Arbeitens. Die Bewegung geht dabei weg vom Bestandteil eines Wirtschaftsgewerbes und dessen spezifischer Logik und hin zu einem Zukunftsakteur in gesellschaftlichem (nicht im staatlichen!) Auftrag.“ (Borner und Ronzheimer 2019: 20) Wie muss Journalismus zukünftig berichten, um den Anforderungen einer von der Klimakrise geprägten Welt gerecht zu werden? Mit dieser Frage setzt sich die Sondierungsstudie „Impact-Journalismus…

weiter lesen
Share

Veranstaltungshinweis: „Nachhaltig vernetzt – Und Du mittendrin?!“

Die Naturfreundejugend lädt alle Menschen zwischen 16 und 27 Jahren ganz herzlich zur kostenlosen Veranstaltung „Nachhaltig vernetzt – Und Du mittendrin?!“ vom 12.-14. Oktober in Göttingen ein!

weiter lesen
Share

Narrative – praktische Gründe, um lebensweltliche Erzählungen als Lernformate anzuerkennen

Workshop im Rahmen des AGENDA-Kongresses 11./12. Juli 2016

weiter lesen
Share

Es sind Geschichten, die Geschichte machen . . .

Pierre Brice als etwas gealteter Winnetou im sauerländischen Elspe Foto: Elke Wetzig/CC-BY-SA Denken wir an unsere Kindheit, so sind die eindrucksvollsten Erinnerungen oft nicht die Abenteuer, die wir selbst erlebt haben, sondern diejenigen, die uns erzählt wurden – als Märchen, Erzählungen unserer Eltern oder Großeltern, Geschichten aus Büchern, von Filmen oder Computerspielen . . . Helden und Schurken, Vorbilder und…

weiter lesen
Share