Wettbewerb „Green movie. Green media.“
Nachhaltigkeits-Kommunikation muss nicht immer düster und belehrend sein! Ganz im Gegenteil: Wer neugierige und lebensbejahende Menschen erreichen will, sollte den erhobenen Zeigefinger meiden und auch einmal mit einem Augenzwinkern an die Themen heran gehen.
So geschehen bei dem OroVerde-Wettbewerb „Green movie. Green media.“ für Schüler und Studenten, bei dem das Thema Regenwald im Mittelpunkt stand. Nach einem professionellen Briefing durch die Tropenwaldstiftung OroVerde, bei dem die Teilnehmenden in die Limbic Sales Types aus dem Neuromarketing eingeführt wurden, entwickelten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen kleine Filmclips rund um Biodiversität und Konsum.
Entstanden sind knapp 100 pfiffige Filmideen für die vier Motivationstypen „Die Neugierigen“, „Die Performer“, „Die Bewahrer“ und „Die Harmonisierer“. Als Wettbewerbssieger ging dabei der Clip „Es geht auch einfacher“ hervor, zu dem die Studteninnen sogar gleich 4 Folgen entwickelten.
Viel Spaß beim Anschauen!
Wettbewerbssieger: „Es geht auch einfacher“
Birthe Hesebeck (Oro Verde)
Birthe Hesebeck ist seit 2005 Leiterin des Bereichs Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit & Umweltbildung bei der Tropenwaldstiftung OroVerde. Dort initiiert und leitet sie Projekte, die sich auf unterschiedlichste Weise mit dem Thema Umweltkommunikation befassen und vielfach mit Preisen gekrönt wurden. So bereitete sie z.B. den Neuromarketingansatz Limbic Types für die Umweltbildung und die Öffentlichkeitsarbeit auf. Als „Praktikerin“ gelingt es ihr dabei immer, die Theorie in die Praxis zu übertragen und einfach umsetzbare Denkanstöße zu geben.