Interaktive Medien in der BNE
Nachhaltigkeit mit Medien neu erzählen:
Ob Klimawandel oder soziale Gerechtigkeit, ob Naturschutz oder Energiewende – Themen und Anliegen einer nachhaltigen Entwicklung sind in den Medien präsent. Aber bewirken sie auch etwas? Und welche Chancen audiovisuelle und interaktive Medien wie Apps, Videos oder transmediales Erzählen, um Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Praxis umzusetzen?
Dies können alle Interessierte nun auf einer Veranstaltung am 29. März 2017 in der Natur- und Umweltschutzakademie NR (NUA) in Recklinghausen erfahren und erproben. Anmeldungen sind bis 15. März auf der Webseite der NUA oder per E-Mail möglich.
Das Seminar will der Frage nachgehen, wie audiovisuelle und digitale Medien genutzt und gestaltet werden können, damit sie auch eine nachhaltige Wirkung erzielen. Welche Themen, welche Bilder und welche Geschichten brauchen wir für den sinnvollen Medieneinsatz in der Bildung für nachhaltige Entwicklung? Anhand von konkreten Medien-Beispielen und in praxisorientierten Werkstätten werden Antworten gesucht. In fünf verschiedenen Workshops geht es um Serielles und transmediales Erzählen, nachhaltiges Design, „Comunity Art“ als dialogisches Prinzip sowie Apps als „Algorithmen für eine bessere Welt“. Das vollständige Programm kann man als PDF herunterladen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen NUA und dem Partnernetzwerk Medien des Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung.