Bilder und Erzählungen im Nationalen Aktionsplan der BNE

Im Frühjahr hatte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) alle Akteure und sonstwie Interessierten der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu einer Online-Konsultation eingeladen, um die Ziele des Nationalen Aktionsplans zu auszuarbeiten und mit konkreten Maßnahmevorschlägen zu versehen. Über 700 Vorschläge wurden eingereicht, die von den Fachforen diskutiert und und nun in einem aktualisierten Aktionsplan veröffentlicht wurden. Auch wenn…

weiter lesen
Share

Audiovisuelle und interaktive Medien in der BNE

Am 29.03.2017 veranstaltete das Partnernetzwerk Medien in Kooperation mit der Natur- und Umweltschutz-Akademie (NUA) in Recklinghausen Workshops zum Thema, wie in der BNE audiovisuelle und interaktive Medien eingesetzt werden können. Wir präsentieren eine multimediale Dokumentation der Veranstaltung.

weiter lesen
Share

Das Phänomen der Gestaltungskompetenz – eine unfreundliche Reflexion

Ein Essay Von Joachim Borner Seltsam widerstandslos konnte der Begriff „Gestaltungskompetenz“ sowohl in der Bildung für nachhaltige Entwicklung als auch im lebenslangen Lernen Raum greifen. Der Begriff fällt häufig in den Bildungsdiskursen; verschiedenste Kompetenzprofile führen ihn an vorderer Stelle. Und im Denkansatz der „Transformative Literacy“ ist er auch angekommen. Mit dem Begriff der Gestaltungskompetenz ist einmal die Fähigkeit gemeint, Alternativen…

weiter lesen
Share