Themenwoche Zukunft in der ARD
Vom 15. – 21. November 2020 läuft in der ARD die Themenwoche „Zukunft – braucht die jemand oder kann die weg?“. Der Ankündigung auf der Webseite ist zu entnehmen, dass es darum geht, wie aus der Corona-Krise „eine neue Sensibilität für Zukunftsfragen entstehen“ kann. In allen Programmen der ARD findet sich ein breites Angebot an Formaten zu Klimawandel, Müll, Energiewende, Mobilität.
Im Rahmen der Themenwoche läuft am 18.11.20 um 20:15 Uhr „Ökozid“ von Andres Veiel. Er enwtwirft das Zukunftssenarium einer fiktiven Gerichtsverhandlung im Jahr 2034. 31 Staaten haben eine Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland eingereicht, um Schadenersatz für die Folgen des Klimawandels zu erstreiten. Thomas Klein vom Partnernetzwerk Medien hat mit dem Regisseur ein Interview geführt, das kommende Woche im filmdienst erscheint.
Weitere mögliche Highlights sind:
Sonntag, 15.11.2020, 21:45 Uhr, Das Erste: Anne Will zum Auftakt der Themenwoche
Montag, 16.11.2020, 23:20 Uhr, Das Erste: „Ich bin Greta“, Nathan Grossmanns Kinodokumentarfilm über die Klimaaktivistin
Mittwoch, 18.11.2020, 23:20 Uhr, Das Erste: „Aufschrei der Jugend“: die Filmemacherin Kathrin Pitterling begleitet die Berliner Protagonistinnen und Protagonisten von „Fridays for Future“
Mittwoch, 18.11.2020, 23:45 Uhr, WDR: „Die rote Linie: Aufstand im Hambacher Forst“, Ein Dokumentarfilm von Karin de Miguel Wessendorf
Donnerstag, 19.11.2020, 22:50 Uhr, Das Erste: „Wie immer, Nuhr anders“ mit dem Kabarettisten Dieter Nuhr
Samstag, 21.11.2020, 23:30 Uhr, RBB: „Koyaanisqatsi“, Godfrey Roeggio legendärer Film aus dem Jahre 1982 zum Verhältnis von Natur und Großstadt mit der Musik von Philip Glass en.
Die Sendungen finden sich weitestgehend auch in den Mediatheken.